Weihrauch + Vitamine Plus - 60 Kapseln
Weihrauch + Vitamine Plus - 60 Kapseln
Weihrauchbäume wachsen in verschiedenen trockenen Regionen von Afrika, Arabien sowie Indien. Die Weihrauchproduktion beginnt zwischen März und April und dauert einige Monate. Um das Harz zu gewinnen, wird die Rinde des Baumes angeritzt. Der Gewinn des Harzes dauert einige Monate. Pro Baum können zwischen 3 kg und 10 kg Harz gewonnen werden, was wiederum von seinem Alter, Zustand und Größe abhängt. Nach mehreren Ernten wird dem Baum eine mehrjährige Ruhepause gegönnt. Das Weihrauch-Harz ist trocken und körnig.
Zusammensetzung: Weihrauchextrakt (65 % Boswellia-Säure), Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Folsäure, Vitamin B12, Vitamin C. HGK
Vitamin B1 (Thiamin) trägt bei zu ...
- einem normalen Energiestoffwechsel.
- einer normalen Funktion des Nervensystems.
- einer normalen psychischen Funktion.
- einer normalen Herzfunktion.
Vitamin B2 (Riboflavin) trägt bei zu ...
- einem normalen Energiestoffwechsel.
- einer normalen Funktion des Nervensystems.
- der Erhaltung normaler Schleimhäute.
- der Erhaltung normaler roter Blutkörperchen.
- der Erhaltung normaler Haut.
- der Erhaltung normaler Sehkraft.
- einem normalen Eisenstoffwechsel.
- dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.
- der Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung.
Folsäure / Folat trägt bei zu ...
- dem Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft.
- einer normalen Aminosäuresynthese.
- einer normalen Blutbildung.
- einem normalen Homocystein-Stoffwechsel.
- einer normalen psychischen Funktion.
- einer normalen Funktion des Immunsystems.
- der Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung.
Folat hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Vitamin B6 trägt bei zu ...
- einer normalen Cysteinsynthese.
- einer normalen Funktion des Nervensystems.
- einem normalen Energiestoffwechsel.
- einem normalen Homocystein-Stoffwechsel.
- einem normalen Eiweiß- und Glykogenstoffwechsel.
- einer normalen psychischen Funktion.
- einer normalen Bildung roter Blutkörperchen.
- einer normalen Funktion des Immunsystems.
- der Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung.
- der Regulierung der Hormontätigkeit.
Vitamin B12 trägt bei zu ...
- einem normalen Energiestoffwechsel.
- einer normalen Funktion des Nervensystems.
- einem normalen Homocystein-Stoffwechsel.
- einer normalen psychischen Funktion.
- einer normalen Bildung der roten Blutkörperchen.
- einer normalen Funktion des Immunsystems.
- der Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung.
Vitamin B12 hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Vitamin C trägt bei zu ...
- der normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung (200 mg Vitamin C pro Tag).
- einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße.
- einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen.
- einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion.
- einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion des Zahnfleisches.
- einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut.
- einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Zähne.
- einem normalen Energiestoffwechsel.
- einer normalen Funktion des Nervensystems.
- einer normalen psychischen Funktion.
- einer normalen Funktion des Immunsystems.
- dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.
- der Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung.
- der Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E.
Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme.
Inhalt: 60 Kapseln
Quelle Vitamine: EFSA European Food Safety Authority / Verordnung (EU) Nr. 432/2012
Die gesamten Vitaminauslobungen finden Sie auf dieser Seite unter der Sparte
Informationen - Health Claims, welche nach der aktuellen Entscheidung der EFSA geprüft sind.
Im Jahr 2007 hat die EU beschlossen, dass in Zukunft der Ernährungsnutzen von Lebensmitteln nur noch in dem Umfang beworben werden darf, wie die Nutzenaussagen von der EU Behörde „EFSA“ genehmigt sind. Damit kommt es nicht mehr darauf, ob die Aussage wissenschaftlich beweisbar ist, sondern einzig und allein durch das erfolgreiche Durchlaufen eines EU-Genehmigungsprozesses. Die Genehmigungsprozesse sind teilweise veröffentlicht und als erste Tendenz kann gesagt werden, dass die EU-Nutzenaussagen zu herkömmlichen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffe Spurenelemente relativ korrekt erteilt hat während nahezu alle Entscheidungen zu Pflanzenrohstoffen wissenschaftlich äußerst fragwürdig sind. Zu erklären ist das durch die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe in der typischen Weise Vertreter der Mitgliedsländer Behörden tätig wurden und nicht kompetente Wissenschaftler. So ist insbesondere bekannt, dass das deutsche Mitglied dieser Arbeitsgruppe ein militanter Gegner jeglicher Nahrungsergänzung ist.
Ab 14. Dezember 2012 liegt für die Mehrzahl der bisher üblichen Nutzenaussagen von Pflanzen und nährstoffähnlichen Lebensmittelinhaltsstoffen keine positive Entscheidung der EU-Behörde vor, so dass ab 14. Dezember 2012 kaum noch Werbeaussagen möglich sind.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.